VORTEILE FÜR DIREKTBUCHER nutzen:
Stay smarter - buch direkt beim Gastgeber!
Hotel
Hotel Schwaferts
Sonnborner Straße 63
42327 Wuppertal - Vohwinkel
Hotel
TRYP by Wyndham Wuppertal Hotel
Otto-Hausmann-Ring 203
42115 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
Scarpati Hotel
Scheffelstraße 41
42327 Wuppertal - Vohwinkel
Hotel
McDreams Hotel Wuppertal-City
Friedrich-Ebert-Straße 131c
42117 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
BEST WESTERN Waldhotel Eskeshof
Krummacherstraße 251
42115 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
Hotel Miraflores
Nützenberger Straße 23
42115 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
Hotel Nüller Hof
Nüller Straße 98
42115 Wuppertal - Elberfeld
Pension
ZwischenRaum
Hasnacken 7
42327 Wuppertal - Vohwinkel
Hotel
Vienna House Easy Wuppertal
Auf dem Johannisberg 1
42103 Wuppertal - Elberfeld
Appartement
Appartements am Kleeblatt
Kleeblatt 2a
42119 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
Arcade Hotel
Mäuerchen 4
42103 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
Hotel Astor
Schloßbleiche 4-6
42103 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
Central Hotel Wuppertal
Poststraße 4
42103 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
InterCityHotel Wuppertal
Döppersberg 50
42103 Wuppertal - Elberfeld
Hotel
Hotel ibis Wuppertal City
Hofaue 4
42103 Wuppertal - Elberfeld
Finden Sie die passende Unterkunft in Wuppertal, sortiert nach Entfernung zum ausgewählten Ort (Zoo Wuppertal). Nachdem Sie die passende Unterkunft gefunden haben, können Sie direkt den Kontakt über die jeweilige Homepage des Gastgebers, die Email-Adresse oder die Telefonnummer aufnehmen oder direkt eine Buchungsanfrage über das Anfrageformular der Detailseite erstellen.
Der Wuppertaler Zoo liegt südwestlich der Innenstadt im gleichnamigen Stadtteil Zoo. Im Norden grenz der Zoo an die Stadtteile Sonnborn, Elberfeld-West und Arrenberg, sowie im Osten an Friedrichsberg und Wolfshahn. Im Westen verläuft die A46 und die Wupper fließt von Süden kommend westlich am Wuppertaler Zoo vorbei.
Der Wuppertaler Zoo wurde 1881 eröffnet und gilt seitdem als einer der schönsten Zoos in Deutschland. Grund hierfür ist, dass der Zoo sehr weitläufig ist: Er hat riesige Wiesenflächen und große Teiche. Die Wege, Straßen und Gebäude passen sich harmonisch an das Landschaftsbild an und die mittlerweile teilweise jahrhundert alten Bäume runden das ganze ab. Im Laufe der Zeit wurde der Zoo oft vergrößert und hat Stand heute eine Gesamtfläche von etwa 24 ha. Bei Vergrößerungen und Modernisierungen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass die ursprüngliche Parkanlage und das charakteristische Landschaftsbild erhalten bleiben. Das neu entwickelte Entwicklungskonzept „Der Grüne Zoo Wuppertal“ setzt sich zu einem mit dem eben genannten auseinander, zum anderen auch um die Weiterentwicklung als Park. Kürzlich wurde der Wuppertaler Zoo als erster Zoo überhaupt in das Europäische Gartennetzwerk EGHN aufgenommen.
Neben den Landschaftlichen Aspekt stehen natürich auch die Tiere im Vordergrund: Knapp 5000 Tieren aus der ganzen Welt leben im Wuppertaler Zoo. Ein Schwerpunkt der Arbeit im Zoo ist die Haltung und Zucht von Groß- und Kleinkatzen. Neben Raubkatzen, Löwen und Tigern gibt es auch wie in jedem anderen Zoo Affen und sogar Menschenaffen zu bestaunen. Der Wupopertaler Zoo hat allerdings auch einige Tiere im Angebot, welche man nicht in jedem anderen Zoo findet. Wölfe, Eisbären, Bären und Pinguine sind immer einen Blick wert! 2009 wurde die zweitgrößte Königspinguinanlage Europas eröffnet. Eine Besonderheit ist der ca. 16 m lange Glastunnel, der es den Besuchern ermöglicht, die Königs- und Eselspinguine auch unter Wasser zu beobachten. Seit 2014 gibt es auch ein Zoo Restaurant im Stile eines Hochsitzes, welches einen schönen Blick über das afrikanische Elefantengehege ermöglicht.
Bei einem Test der Zeitschrift Stern in 2008 erreichte der Wuppertaler Zoo die drittbeste Wertung deutscher Zoos. Dabei wurden insbesondere die neuen Gehege für Löwen und Tiger gewürdigt sowie die Haltung von Arten, die selten in deutschen Zoos gezeigt werden.
Die Anreise in den Wuppertaler Zoo gestaltet sich als einfach und vielfältig. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen sie entweder mit verschiedenen Bahnlinien den Zoo (Haltestelle Zoologischer Garten) oder sie reisen mit der Schwebebahn (Haltestelle Zoo/Stadion) an. In Kooperation mit dem Betreiber des Öffentlichen Nahverkehrs bietet der Zoo sogenannte Kombi-Tickets an. Neben dem Zoobesuch ist auch die Fahrt in Bahn und Schwebebahn mit enthalten. Der Bequemen Anreise steht also nichts mehr im Weg. Natürlich können Sie auch klassisch mit dem Auto anreisen. Hierfür fahren Sie am Autobahn-Kreuz Sonneborn an der Ausfahrt Wuppertal-Sonneborn ab und folgen von da an einfach der Ausschilderung zum Zoo. Am Zoo stehen für Sie mehrere kostenpflichtige Parkplätze bereit.
Wenn Sie für Ihren Aufenthalt in Wupertal eine Unterkunft in der Nähe vom Wuppertaler Zoo suchen, werden Sie bei KWAIX garantiert fündig – egal ob Hotel, Pension, Hostel oder Appartement.
In unserem Verzeichnis finden Sie Unterkünfte in ganz Deutschland, sortiert nach der Entfernung der Sehenswürdigkeiten. So können Sie Stress vermeiden und Ihre Unterkunft in Wuppertal in der Nähe von Zoo Wuppertal direkt buchen. Auf diese Weise können Sie sowohl den Gastgeber unterstützen als auch die besten Ergebnisse für sich erhalten. Buchen Sie Ihre Wunsh-Unterkunft direkt beim Gastgeber und ersparen sich die lange Wege bis zu Zoo Wuppertal.
Ob Hotels, Appartements, Hostels oder Pensionen, durch die Direktbuchungen profitiert sowohl der Gast als auch der Gastgeber
Direkte Buchung, direkte Information, keine Missverständnisse.
DIREKT BUCHEN - BOOK DIRECT
BUCHEN SIE über KWAIX ihre Unterkunft
Direkt & Günstig
KWAIX leitet ihre Anfrage, ohne Umwege, direkt auf die Website des
Hotels |
Appartement |
Pension |
Hostel
, weiter. So erhalten Sie
BESTPREISGARANTIE.
Unterkünfte werden gesucht..